Freidenker Stammtisch Frankfurt
Taverne Nico Saalburgstraße 1, Frankfurt, HessenThema des Abends: Jahrestag der Gründung der DDR
Thema des Abends: Jahrestag der Gründung der DDR
von Diether Dehm, Komposition: Jossi Mar Chaim (Tel Aviv), Regie: Reinhard Hinzpeter, Musikalische Leitung: Michael Letz Mit Michaela Conrad, Axel Gottschick, Bettina Kaminski, Hans-Peter Schupp Gäste: Hannes Jaenicke, Peter Sodann Am Sonntag, 29. November 2020, 20 Uhr Saalbau Gallus, Fritz-Bauer-Saal (Saal der Auschwitz-Prozesse) Frankenallee 111, 60326 Frankfurt/M. Die Aufführung kann vor stark reduziertem Publikum stattfinden. Abs - Das Stück zur TV-Doku Eine Sendeanstalt rüstet zu einer umfangreichen TV-Dokumentation. Es geht darum, DIE tragende Persönlichkeit nachkriegsdeutscher Finanz-Geschichte in ein möglichst objektives,
Wie blicken die Menschen in Serbien und die Regierung auf den damaligen Befreiungskampf? Vortrag und Diskussion mit Bernd Duschner Vorsitzender des Vereins „Freundschaft mit Valjevo“, Pfaffenhofen Samstag, 28. August 2021, 15 Uhr, Wiener Hof, Langener Str. 23, 63073 Offenbach a. M. - Bieber Vor 80 Jahren, am 6. April 1941, überfiel das faschistische Deutschland das damalige Königreich Jugoslawien. Seine territoriale Zerschlagung und Besetzung sollte vor dem Krieg gegen die Sowjetunion den „Hinterhof“ Balkan als Risikofaktor ausschalten. Bereits wenige
FÜR EINE FRIEDLICHE UND SICHERE ZUKUNFT! ABRÜSTUNG UND ENTSPANNUNG WÄHLEN! Demonstration und Kundgebung Mittwoch‚ 1. September 2021 Auftakt: 17 Uhr, Opferdenkmal (in der Gallusanlage, nahe Willy-Brandt-Platz) Frankfurt am Main Auftaktkundgebung mit Ramona Lenz (medico international) Willi van Ooyen (Friedens- und Zukunftswerkstatt) Abschlusskundgebung auf dem Römerberg mit Aktivist*innen der Zapatistas aus Mexiko Moderation: Philipp Jacks (DGB Frankfurt am Main)
KONZERTLESUNG Mit Johanna Arndt Wort und Gesang Anna v. Rohden Begleitung am Klavier Nicolas Miquea Gitarre und Gesang Texte & Lieder zum Frieden von Brecht und anderen Sa., 4. September 2021 im Kulturzentrum FRANZIS Eintrittspreis 12,– € (Ermäßigt 8,– € für Vereinsmitglieder, Schüler*innen und Studenten*innen) Weitere Infos gibt es hier.
Vougar Aslanov wurde in der Sowjetunion geboren und siedelte 1997 nach Deutschland um. Seit Jahren ist er als deutschsprachiger Autor tätig. Die Aufarbeitung der sozialistischen Vergangenheit und Geschichte Russlands sind Schwerpunkte seiner literarischen Arbeit.